Copyright Kellener Heimat- und Kulturverein “Cellina” e.V

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

Kellener Heimat- und Kulturverein e.V.

Einladung zur JHV an alle Mitglieder

Eindrucksvoll war der Erntedank Schmuck des Altarraums; dank der fleißigen Helfer, dank der Spender konnte ein opulenter in der ganzen Breite des Raumes sich erstreckender Schmuck bewundert werden. Resonanz zeigte sich auch in der großen Zahl der Kirchenbesucher, die trotz des schlechten Wetters den Weg zur Kirche fanden. Und diese fanden sich gut zurecht. Ein Lied- und Textheft für jeden ermöglichte Orientierung und Mitbeten und Mitsingen, op Platt natürlich. Resonanz fand auch die Bläsergruppe im Altarraum mit ihren 5 Auftritten; mächtiger Schall ertönte während des Gottesdienstes. Unterstützung fanden die Besucher durch Mitwirkung von Chormitgliedern und durch die Orgelbegleitung durch Wolfgang Dahms. Tolle Resonanz fanden die Texte in den Vorträgen der Cellina- Mundart-Gruppen, namentlich durch Hildegard Böhling, Marita Bleisteiner, Georg Jansen, Monika Schoofs und Jürgen Bleisteiner, der auch das gesamte Konzept der Erntedank- Feier entwickelt hatte. Überhaupt lag die gesamte Planung und Durchführung in der Verantwortung der Cellina-Gruppe. Starke Resonanz fand die Ansprache, die Jürgen Bleisteiner vortrug. Sie war in den Wahrnehmungen der Besucher der absolute Mittelpunkt im Ablauf der Andacht. Und wie kommt der Autor zu dem wiederkehrenden Begriff Resonanz? Der Beifall am Ende der Andacht nahm kein Ende; immer wieder zollten die Besucher Beifall, wenn August Böhling die Dankesworte sprach. Und im Foyer gratulierte man jeden Mitwirkenden zu diesem tollen Ereignis, manche benutzten den Begriff Event.
Vorträge der Cellina Mundartgruppe Erntedank Schmuck im Altarraum

Resonanz kann vielfältig sein!

Rückblick auf den Wortgottesdienst

der Mundartgruppe und den Jagdhornbläsern

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kellener Heimat- und Kulturvereins Cellina e.V. findet am Montag, dem 17.11.2025. ab 19.00 Uhr im Pfarrheim. Overbergstraße 3. in Kellen statt. Die folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. ) Begrüßung 2. ) Gedenken an die Verstorbenen 3. ) Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. ) Geschäftsbericht des Vorstandes seit der letzten JHV 5. ) Kassenbericht seit der letzten JHV (01.01.2023-31.12.2024) 6. ) Bericht der Kassenprüfer 7. ) Entlastung des Vorstandes 8.) Neuwahl von Kassenprüfern /' Kassenprüferinnen 9. ) Wahl eines Versammlungsleiters / einer Versammlungsleiterin 10. ) Neuwahlen: 1. Vorsitzender / 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender / 2. Vorsitzende Geschäftsführer /Geschäftsführerin Kassierer / Kassiererin Beisitzer / Beisitzerinnen 11. ) Ausblick 12. ) Verschiedenes Wir freuen uns, dass sich unser Vereinsmitglied Rainer Hoymann, Vorsitzender des Klevischen Vereins für Kultur und Geschichte, freundlicherweise bereit erklärt hat, uns im Anschluss an die Versammlung (gegen 19.45 Uhr) über die 2029 in Kleve stattfindende Landesgartenschau zu informieren. Wir wünschen der Versammlung einen harmonischen Verlauf und hoffen viele Mitglieder begrüßen zu können. Kellen, den 20.10.2025 Kellener Heimat- und Kuiturverein Cellina e.V. Wolfgang Dahms (Vorsitzender)