Cellina Zeitschrift - Inhaltsverzeichnisse
 
  
 
 
  
 
 
 
 
  Kellener Heimat-  
  und Kulturverein e.V.     
 
 
 
 
 
 
  Copyright Kellener Heimat- und Kulturverein “Cellina” e.V
 
 
 
  Editorial
  Im Gespräch: Josef Scholten 
  Geschichte der XOX von 1908 bis 1969
  Mundart: Karl Groenewald, 25 Johr bey XOX
  Vereinsnachrichten
  Nachruf Werner Kluge
  80 Jahre Firma Kleinmanns
  Nachruf Johannes van Rooy
  Kellen im Bilde: XOX
  Paul Ruß - der erste Elektromeister bei der XOX
  Lyrik
  Willy Kreyenbrink - Einkaufsleiter bei der XOX
  100 Jahre Lackierbetrieb Tewoort
  Lyrik
  Personen: Jan van Weelden
  Mundart
 
 
  Seite 3
  Seite 4
  Seite 7
  Seite 10
  Seite 11
  Seite 11
  Seite 12
  Seite 13
  Seite 14
  Seite 14
  Seite 18
  Seite 19
  Seite 22
  Seite 24
  Seite 25
  Seite 25
 
 
  von Wolfgang Dahms
  30 Jahre nach dem „Aus“ bei XOX
  Teil 1, Salzsticks waren das letzte Produkt
  aus Niederrheinische Mundart von Franz Maartenaar
  Joachim Wenzel und Hans Kehren berichten
  verstarb am 02. März 2007
  Ernst Kleinmann erinnert an die Firmengeschichte
  verstarb am 03. April 2007
  …zwischen 1910 und 1969
  aufgeschrieben von Jürgen Bleisteiner
  von Paul Gerhard Küsters
  Einkaufsleiter und Prokurist
  Lackierungen von der Kutsche bis zum Helikopter
  von Paul Gerhard Küsters
  40 Jahre Küsterjubiläum
  „Dän dorde Kreng“ von Frieda Görtz
 
 
  Inhaltsverzeichnisse Heft 41 bis Heft 50
 
 
  Zusatz Info
 
 
  Editorial
  Vereinsnachrichten
  XOX - zwischen Hoffen und Bangen
  Karikaturen zum Ende der XOX
  Nachbarschaft in Wort und Bild
  XOX - erstes Treffen der Ehemaligen
  XOX - Produktionsleiter Cornelis Hipken
  Karl Kisters über seine Arbeit bei der XOX
  Heinz Verfonderns Erinnerungen an die XOX
  Vereinsnachrichten
  Aus alten Ratsprotokollen
 
 
 
  Heft 42:
 
 
 
  15. November 2007
 
 
 
 
 
  Im Gespräch: Pastor Peter Boßmann
 
 
 
  Editorial
  IIm Gespräch: Rolf Winkels,  
  Geschichte: 120 Jahre op de Botter - Teil 2
  Kellen im Bilde: Margarine-Union
  Geschichte: Als die Werbung laufen lernte
  Personalia: Paul Gerhard Küsters 
  Nachruf: Lambert Jansen
  Schule: Schulleiter Herbert Drießen erinnert sich
  100 Jahre Löschzug Kellen
  Mundart:
  Eine Runde zu Fuß um den alten Friedhof
  Vereinsnachrichten
  Geschichte:
  Erster Weltkrieg in der Dorfschule Kellen
  Vereinsleben
 
 
 
  Heft 44:
 
 
 
  15. November 2008
 
 
 
  Editorial
  Im Gespräch: Norbert Arntz
  Mundart
  Cellina Ausstellung
  Geschichte: 100 Jahre Schützenverein Kellen
  Vereinsnachrichten
  Kellen im Bilde: Maibäume
  Kultur: Beuys-Atelier im Museum Kurhaus 
  Personalia: Dr. Karl Roidl und Vater Max
  Stadtentwicklung:
  Entwürfe zur Unterstadtbebauung
  Lyrik
  Firmengeschichte: Hans Werner Unterberg
 
 
  Editorial
  Im Gespräch:  Löschzugführer Hans Gysbers
  Vereinsnachrichten
  Nachruf: Horst Kerst 
  Geschichte: 120 Jahre op de Botter - Teil 1
  Kellen in Bildern:
           100 Jahre Feuerwehr
           Eröffnung der Industriestraße
  Geschichte: 50 Jahre Ludwig-Wolker-Jugendheim
  Firmengeschichte: Firma Funke
  Mundart
  Vereinsnachrichten
 
 
  Editorial
  IIm Gespräch: Emil und Franzy Kunst
  Firmengeschichte: Paul Rütter
  Geschichte: Luisenplatz
  Vereinsnachrichten: Archive Margarine Union
  Ausstellung
  Schulgeschichte: 
  Drei Mädchen der Willibrordschule Kellen
  Nachkriegsgeschichte: Zerstörung Kleves
  Hochschulbau im Bilde
  Firmengeschichte: Kaufhaus Kalenberg
  Vereinsnachrichten:  
  Bildung: Hochschule
  Stadtentwicklung: Opschlag
 
 
  Editorial
  Im Gespräch: Daniela und Michael Lesmeister
  Kirche: Gemeindestein an der Olmer Straße
  Kultur: Maria Reymer, Wilhelm H. Lüps, Josef Brüx 
  Hochschulbau im Bilde
  Kunst: Pierre Theunissen zum 80. Geburtstag
  Im Gespräch: Pierre Theunissen
  Vereinsnachrichten
  Nachbarschaft: Störche für den Schlötel
  Radtour 2011
  Geschichte: Elektro Merges
  Jubiläum: 20 Jahre "St. Georg"
  Gruss aus Kellen
  Erinnerung an "Schisko" Jennen
  Lyrik
 
 
  Editorial
  Im Gespräch: Karl-Kisters-Realschule Kellen
  Biografie: Reinhard Hoymann
  Mundart: „Kleffse Wind”
  Kellen im Bilde:
  Schützenfest und Spanienrundfahrt
  Firmengeschichte: Die Löwen-Apotheke
  Vereinsnachrichten
  Kultur: Antiquariat „Zeitzeichen”
  Schule: 40 Jahre Konrad-Adenauer-Gymnasium
  Straßengemeinschaft: 20 Jahre Buckacker
 
 
 
  Heft 46:
 
 
 
  15. November 2009
 
 
 
  Grußwort des Bürgermeisters
  Grußwort des 1. Vorsitzenden
  Zur Einleitung
  Cellina
  Brauchtum
  Firmengeschichte
  Fotos
  Geschichte
  Nachkriegsgeschichte
  Interviews
  Kirche
  Kunst & Kultur
  Mundart
  Personen
  Aus alten Ratsprotokollen
  Schulen
  Titelbilder
  Vereine
  Nachbarschaften
  Nachrufe
 
 
 
  Heft 50:
 
 
 
  15. November 2011
 
 
 
  Editorial
  Im Gespräch: Pastor Thorsten Hendricks
  Personalia: Zwei "der ersten Stunde"
  Nachkriegsgeschichte: Von Kellen nach Kanada
  Geschichte: Grabstein auf dem alten Friedhof
  Vereinsnachrichten
  Hochschulbau im Bilde
  Im Gespräch: "Aktion pro Humanität"
  Vereinsnachrichten: Maibaum-Prämierung
  Ehrung: Verleihung "Werner-Kluge-Preis"
  Geschichte: 
  Einweihung des Kriegerdenkmals 1925
  Kultur: Erweiterung des Mahnmals
  Buchempfehlung
 
 
 
  Heft 48:
 
 
 
  15. November 2010
 
 
 
  Seite 3
  Seite 4
  Seite 6
  Seite 7
  Seite 12
  Seite 14
  Seite 16
  Seite 18
  Seite 20
  Seite 22
  Seite 23
  Seite 24
 
 
  Seite 3
  Seite 4
  Seite 6
  Seite 6
  Seite 7
  Seite 12
  Seite 13
  Seite 14
  Seite 18
  Seite 20
  Seite 21
 
 
  von Wolfgang Dahms
  100 Jahre Feuerwehr Kellen gegründet 1908 
  Wanderung im „Nationalpark Eifel“ von Joachim Wenzel
  in dankbarer Erinnerung, von Hans Kehren
  von Oss/NL bis One Unilever, von Hans Kehren
  Neujahrskonzert, Rosenmontagswagen, Festkommers
  …vom Baubeginn bis zur Einweihung
  …katholische Jugendarbeit in Kellen, von Hans Kehren
  Umweltschutz direkt vor der Haustüre, Entsorgung ….
  Källesse Kuhe (Jupp Verhoeven), Dat Deng (Frieda Görtz)
  Sommerausflug und Fahrt zum „Haus der Geschichte“
 
 
  Seite 3
  Seite 4
  Seite 7
  Seite 12
  Seite 14
  Seite 17
  Seite 17
  Seite 18
  Seite 18
  Seite 19
  Seite 19
  Seite 20
  Seite 20
 
 
  von Wolfgang Dahms
  Präsident des Kellener Schützenvereins  
  von Oss/NL bis One Unilever, von Hans Kehren
  …Einblicke der „guten“ Zeiten der 20er Jahre
  …war auch Margarine von van den Bergh mit dabei
  Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für unser Mitglied
  verstab am 08. September 2008
  von duftenden Toten und anderen Merkwürdigkeiten
  kleiner fotografischer Rückblick, 100 Jahre Feierwehr 
  Erinnerungen „op platt“ vertällt van Walter Hendricks 
  Cellina-Kaffeetafel im Klappheckenhof
  … im ersten Weltkrieg, von Herbert Drießen 
  Cellina-Vitrine im Vereinshaus
 
 
  von Wolfgang Dahms
  Pfarrer der Pfarrgemeinde „Heilige Dreifaltigkeit-Int Leeg“
  Maibaumwettbewerb
  Teil 2, ein historischer Rückblick
  von Walter Flinterhoff alias Flints‘
  50 Jahre „Alte Reeser Straße“ & “Drosselstraße“ mit Beilage
  Christel Zwanziger organisierte das Treffen 1988
  Aufgespürt von Jürgen Bleisteiner
  XOX-Direktor Hujzendfeld zu Karl Kisters
  drei Generationen XOX, Großeltern Vater und Sohn
  Die gute alte Zeit beim „verrückten“ Puppenspieler
  Der „neue“ Friedhof von Gert Lohschelder
 
 
  von Wolfgang Dahms
  von peruanischen Hochanden u. niederrheinischen Kolken
  dän nejje Määrtplätz (Onderstadt) von Frieda Görtz
  Kinderspiele
  Autoren: Norbert Borgers und Ralf Meuwsen
  Ausflug nach Xanten
  Zeichen funktionierender Nachbarschaft
  Joseph Beuys kehrt in sein Atelier zurück
  dieser Fall interessierte sogar das Fernsehen
  warum Kleve mehr „Stadt“ braucht
  von Paul Gerhard Küsters
  Wolfgang Rinke übernimmt das Geschäft
 
 
  Seite 3
  Seite 4
  Seite 7
  Seite 7
  Seite 8
  Seite 11
  Seite 12
  Seite 14
  Seite 16
  Seite 18
  Seite 19
  Seite 20
 
 
  von Wolfgang Dahms
  10 Jahre steht das Gebäude der Realschule in Kellen
  Tue recht und scheue niemand!
  Pflege der Mundart in Liedform
  Kellener Kirmes 2009 & Vuelta Tour 31.08.2009
  …und eine fast 100jährige Familientradion
  Winterwanderung und Mundartabend in Wort und Ton
  Besuch im Antiquariat. Bericht von Jürgen Bleisteiner
  Manege frei! KAG im Sternenzelt, von Monika Baltes
  Autor: Hans Heinz Hübbers
 
 
  Seite 3
  Seite 4
  Seite 7
  Seite 10
  Seite 12
  Seite 14
  Seite 17
  Seite 17
  Seite 19
  Seite 21
 
 
  von Wolfgang Dahms
  haben eine Liste der Gefallenen im 2. Weltkrieg erstellt
  Fundsache Dachziegel
  eine Siedlung wird 100 Jahre
  …wurden teilweise gesichert. Autor: Jürgen Bleisteiner
  Klaus Peter Wynhoff in Wissel
  Wo mögen sie verblieben sein?
  Kleve nach der Bombardierung
  der Hafen vor Baubeginn, Neubau der Hochschule
  seit fast 100 Jahre steht das Eckgebäude
  Huis Bergh und Winterwanderung
  Ein Hoch auf die Hochschule. Autor: Dirk Posdena
  Das neue Gesicht des Opschlag.  Autor:  Dirk Posdena
 
 
  Seite 3
  Seite 4
  Seite 6
  Seite 7
  Seite 8
  Seite 8
  Seite 9
  Seite 10
  Seite 12
  Seite 14
  Seite 17
  Seite 18
  Seite 20
 
 
  Seite   3
  Seite 4
  Seite 7
  Seite 10
  Seite 11
  Seite 11
  Seite 12
  Seite 14
  Seite 17
  Seite 17
  Seite 18
  Seite19
  Seite 21
 
 
  Seite 3
  Seite 4
  Seite 6
  Seite 8
  Seite 14
  Seite 16
  Seite 18
  Seite 19
  Seite 19
  Seite 20
  Seite 21
  Seite 23
  Seite 24
  Seite 25
  Seite 25
 
 
  Seite 7
  Seite 8
  Seite 9
  Seite 11
  Seite 23
  Seite 33
  Seite 89
  Seite 101
  Seite 121
  Seite 135
  Seite 155
  Seite 167
  Seite 183
  Seite 187
  Seite 201
  Seite 209
  Seite 209
  Seite 223
  Seite 245
  Seite 255
 
 
  von Wolfgang Dahms
  neuer Pfarrer der Gemeinde „Heilige Dreifaltigkeit int Leeg
  Ernst Moeselaken, Paul Ruß
  Bericht von Herbert Drießen
  Fortsetzung aus Heft 47. Autor Rainer Hoymann
  Cellina-Fahrt: Zeche Zollverein, Essen
  Fortsetzung Fotoserie von Heinz Leenders
  Hilfe für Menschen in Westafrika
  Vereinsinterner Wettbewerb
  Verleihung eines vereinsinternen Preises 
  Joseph Brüx schuf die Ehrenhalle
  eine Erinnerungsstätte der Toten des 2. Weltkrieges
  Ein Jahr und etwas mehr - danach (Arno Tromp)
 
 
  von Wolfgang Dahms
  Wir sind keine Helden oder Rettungsengel…
  Gemeindestein in der Kellener Schatzkammer 
  Die Linner Marie
  Fortsetzung Fotoserie von Heinz Leenders
  „Ich will Bildhauer werden“ Autor Rainer Hoymann
  Autor: Rainer Hoymann
  Cellina-Fahrt zum Weltkulturerbe
  Schlötelstation für Störche
  Historisches Kloster Greafenthal
  Damals in der Schulstraße
  Alten- und Pflegeheim in Kellen
  4 Postkarten aus vergangener Zeit
  Nachruf von Jürgen Bleisteiner
  von Paul Gerhard Küsters
 
 
  von Theo Brauer
  von Wolfgang Dahms
  von Jürgen Bleisteiner
  zum Tode von …
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Best of 1 ... 49, Jubiläumsausgabe
 
 
  