Cellina Zeitschrift - Inhaltsverzeichnisse
 
  
 
 
  
 
 
 
 
  Kellener Heimat-  
  und Kulturverein e.V.     
 
 
 
 
 
 
  Copyright Kellener Heimat- und Kulturverein “Cellina” e.V
 
 
 
  Editorial
  Firmengeschichte: Clever Stolz
  Biographien: Heinrich Piron
                          Helmut Stricker
  Geschichte: Evakuierung im Krieg
  Veranstaltungen
  Lyrik
  Erinnerung an Gerd van Benthum
  Via Cellina
  Kellen im Bilde
  Vereinsleben: Ernst Moeselaken
  Erinnerungen: Kinderspiele
  Firmengeschichte: Kaffee-Bar
  Kunst: Kellener Kunst
 
 
  Seite 3
  Seite 4
  Seite 6
  Seite 7
  Seite 9
  Seite 10
  Seite 10
  Seite 10
  Seite 11
  Seite 12
  Seite 14
  Seite 16
  Seite 18
  Seite 19
 
 
  von Jürgen Bleisteiner
  Berd Zevens setzt auf Klever Stolz
  50 Joar op de Botter
  erzählt von einem Arbeitsleben bei van den Bergh
  Als wir von zu Hause weg mussten
  Frühlingsgedanken
  in memoriam von Gertrud van Beek
  Eröffnung des Historischen Lehrpfades
  …zum Lehrpfad „Via Cellina“
  … nimmt Abschied als Cellina Schatzmeister
  Maria Weeting erinnert sich
  im ehemaligen Farbenhaus Hoogen, Emmericher Str.
  Dokumentation einer Ausstellung zur 1250-Jahr-Feier
 
 
  Inhaltsverzeichnisse Heft 31 bis Heft 40
 
 
  Zusatz Info
 
 
  Editorial
  Reisebericht: Schüler in EI Salvador
  Firmengeschichte: Reisedienst Schwanenritter
  Nachbarschaft: Keekworsthuk
  Kellen im Bilde
  Stadtplanung: Unterstadt und Rampenbrücke
  Ehrung: Paul Gerhard Küsters
  Lyrik
  Vereinsleben: 50 Jahre Bürgerschützen
  Schule: Französisch ab Klasse 5
 
 
 
  Heft 32:
 
 
 
  15. November 2002
 
 
 
 
 
  Im Gespräch: Peter Theissen
 
 
 
  Editorial
  Im Gespräch:  Paul Rütter und Walter Reuß
  Handwerk: Raumausstattung Tilders
  Vereinsleben: Umbau des Vereinshauses
  Mundart: Liew Källe
  Kellen im Bilde
  Personen: Brigadegeneral Wolfgang Baltes
  Mundart: Der Nächste bitte
  75 Jahre neue Ortsmitte: Willibrord und die Musik
  Personen: Paul Gerhard Küsters
  Nachbarschaft: Auf dem Sand
  Geschichte: Overbergschule/Außenschule
 
 
 
  Heft 34:
 
 
 
  15. November 2003
 
 
 
  Editorial
  Im Gespräch:  Josef Jöken 
  Bericht: Jenny Packheiser in Südafrika
  Ansichtssache: Postkarten 
  Cellina – Nachrichten 
  Kellen im Bilde 
  Im Gespräch: Josef Tunnissen 
  Lyrik
  Radtour: auf den Spuren Willibrords
  75 Jahre Ortsmitte: Willibrord und Echternach
  Geschichte: aus alten Ratsprotokollen 
  Lyrik
 
 
  Editorial
  Im Gespräch:  Ute Schulze-Heiming
  Geschichte: Kellen am 7. Oktober 1944
  Schule: Lehrerausbildung wieder in Kellen
  Firmengeschichte:
  Malerbetrieb Peter & Josef Janßen
  Lyrik
  Kellen im Bilde: Die Zeit vergeht wie im Fluge
  Sport: Hans Dercks
  Mundart
  Vereinsleben
  Nachbarschaft: Eiserne Hochzeit
  Hobby: Fotografieren und Filmen
 
 
  Editorial
  Im Gespräch: Schulleiter Herbert Drießen
  60 Jahre Kriegsende:
             Bombenopfer van Eeck
             Erinnerungen
  Jubiläum: 100 Jahre Männergesangsverein Kellen
  Kellen im Bilde: 100 Jahre Männergesangsverein
  Firmengeschichte: 50 Jahre Firma Heicks
  Klassentreffen:
  Was ist aus ...geworden?    Wolfgang Jennen
  Lyrik: Frühling
  Vereinsnachrichten
  75 Jahre neue Ortsmitte:
            Aus alten Ratsprotokollen
            Die alte Willibrordschule
 
 
  Editorial
  Im Gespräch: Heinz Ververs
  Geschichte: 
  WM 1954 – In Kellen war kein Fritz-Walter-Wetter
  Mundart
  Ehrungen: Rudi Wolf; Gerd Bouwmeister
  Geschichte:
  Aus alten Ratsprotokollen- Spielplätze
  Vereinsleben: Baumpflanzung
  Technik: Trajektlinie Griethausen-Spyck-Welle
  Vereinsleben: Fuß- und Radwanderungen
  Vereinsleben: Quaker -Singende Frösche
  Kellen im Bilde
  Porträt: Willibrord Haas
  Perspektiven: Bauen in Kellen
  Umwelt: 20 Jahre Tschernobyl
 
 
  Editorial
  Im Gespräch: Theo Brauer
  Firmengeschichte: 75 Jahre Provinzial Kellen
  Schule: Erweiterungstrakt an der Grundschule
  Lyrik
  Vereinsnachrichten
  Nachruf: Gertrud van Beek 
  Kellen im Bilde
  Im Gespräch: Johann Moritz von Nassau-Siegen 
  Nachkriegsgeschichte von Hans-Jürgen Kirchhof
  Lyrik
  Tschüss, Christel  (Sack)
  Lyrik
 
 
 
  Heft 36:
 
 
 
  15. November 2004
 
 
 
  Editorial
  Im Gespräch: "Heerohme" Theo Boymann
  Lyrik: In der Einsamkeit des Lebens
  Verkehr: Endlich! Industriestraße entlastet Kellen
  Vereinsnachrichten: 
  Wanderungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad .
  Nachruf: Gert Janßen
  Geschichte: WM 1954 - eine kleine Verlängerung
  Kellen im Bild: Verabschiedung und Begrüßung
  Portrait: 
  Karl-Heinz Kerst - Bundes-Präsident aus Kellen
  Sport: Boxclub Kellen
  Mundart: Sommer, Sonn' än Sonneschin
  Geschichte: Aus alten Ratsprotokollen
  Vereinsnachrichten: Vorgärtenwettbewerb 2006
  Kirche: Messdiener in den 50ern
 
 
 
  Heft 40:
 
 
 
  15. November 2006
 
 
 
  Editorial
  IIm Gespräch: Heinz Vervondern
  Geschichte: 
  75 Jahre "Mittendrin" Willibrord-Pfarrkirche
  Vereinsleben
  Architektur: Pavillon neben Schmidthausen
  Kellen im Bilde: 20 Jahre Naturpark Kellen
  Verkehr: Nordumgehung für Kellen
  Mundart: Häd Kleef now ennen Campingplätz?
  Geschichte: 30 Jahre Kreis Kleve
  Schule: Abschied von Hans Gerrits
  Lyrik: Herbst
  Vereinsleben
 
 
 
  Heft 38:
 
 
 
  15. November 2006
 
 
 
  Seite 3
  Seite 5
  Seite 7
  Seite 9
  Seite 11
  Seite 12
  Seite 14
  Seite 17
  Seite 17
  Seite 18
  Seite 21
 
 
  Seite 3
  Seite 4
  Seite 7
  Seite 8
  Seite 10
  Seite 11
  Seite 12
  Seite 14
  Seite 17
  Seite 17
  Seite 18
  Seite 20
 
 
  von Jürgen Bleisteiner
  … über Aufgaben, Visionen und Chancen 
  Eine Recherche von Werner Stadler
  in der alten Willibrordschule wird wieder gelernt
  1945 gründete „de Pirzer“ den Malerbetrieb
  Kellen vor 40 Jahren aus der Vogelperspektive
  wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt
  Hochdeutsch „auf Klompen“ von Rudi Wolf
  Cellina Winterwanderung entlang der Nirs
  Familie Schallach im Steenpad
  … über die Geschichte Kellens, Kameramann Willi Jansen  
 
 
  Seite 3
  Seite 4
  Seite 7
  Seite 9
  Seite 11
  Seite 12
  Seite 14
  Seite 15
  Seite 16
  Seite 18
  Seite 19
  Seite 20
 
 
  von Jürgen Bleisteiner
  … verlassen die Sparkasse Kellen in den Ruhestand 
  seit 50 Jahren in Kellen
  Ein neues Zuhause für Kellener Vereine
  von Frieda Görtz
  Kellen vor 40 Jahren aus der Vogelperspektive
  …zuständig für die Flugsicherheit bei der Bundeswehr
  von Frieda Görtz
  Teil 1, das Kellener Willibrordlied
  … wurde 80 Jahre alt
  20 Jahre Nachbarschaftsgemeinschaft
  Aus alten Ratsprotokollen von Gert Lohschelder
 
 
  von Jürgen Bleisteiner
  von Maria Raudszus über den Sparkassendirektor
  Martin van Briel vom KAG berichtet
  Klever Wappentier in aller Welt
  40 Jahre funktionierende Nachbarschaft
  Cellina aktiv und 100 Jahre UNION-Musikkapelle
  Planung zum Abriss der Rampenbrücke vorgestellt
  Dienst am Nächsten, von Werner Stalder
  Dankbare Gelassenheit
  Festansprache und Rückblick der Vereinsgeschichte
  vorgestellt von Brigitte Middeldorf
 
 
  von Jürgen Bleisteiner
  … dem scheidenden Bürgermeister
  Bericht über ihre Arbeit in einem Kinderheim
  Maria Weeting sammelte sie u. weiß über die Bedeutung
  Kellen vor 40 Jahren aus der Vogelperspektive
  … nahm Abschied von der Volksbank
  Verwandlung, von Paul Gerhard Küsters
  50 Jahre Wiedereinweihung der Grabesbasilika
  Teil 2, die Echternachter Springprozession
  Stichwort: Straßenbeleuchtung von Gert Lohschelder
  von Paul Gerhard Küsters
 
 
  Seite 3
  Seite 4
  Seite 7
  Seite 9
  Seite 11
  Seite 12
  Seite 14
  Seite 15
  Seite 16
  Seite 19
  Seite 20
  Seite 21
 
 
  von Jürgen Bleisteiner
  …dem neuen Bürgermeister
  Erzähltes von Hans Kerst und Werner Neuenfeld
  neues Kapitel für Kellener Schulbaugeschichte
  Herbst, von Paul Gerhard Küsters
  … verstarb am 25.August 2004
  Kellen vor 40 Jahren aus der Vogelperspektive
  Zum 400sten Geburtstag
  „Wir durften in der XOX eine Tanzkapelle gründen“
  von Paul Gerhard Küsters
  „DELFTER STUBE“ Kellen, Emmericher Straße
  von Paul Gerhard Küsters
 
 
  Seite 3
  Seite 4
  Seite 7
  Seite 9
  Seite 10
  Seite 11
  Seite 11
  Seite 12
  Seite 14
  Seite 17
  Seite 19
  Seite 20
  Seite 21
 
 
  von Wolfgang Dahms
  …ging in den verdienten Ruhestand
  vor 60 Jahren, Bombe fiel auf den Verheyenshof
  zum Kriegsende von Paul Gerhard Küsters
  Ein Stolzes Jubiläum von Wolfgang Dahms
  Bilder erzählen Geschichte(n)
  Das süße Herz von Kleve, von Herbert Drießen
  von den „The Telstars“ zu „Naldo‘s Jazz-Family, Cologne“
  von Paul Gerhard Küsters
  Cellina Neuwahlen und -Winterwanderung
  Katasteramt in Kellen gefunden von Gert Lohschelder
  Christine Hunck löst Herrn Bitter ab
 
 
  Seite   3
  Seite   4
  Seite  7
  Seite 9
  Seite 10
  Seite 12
  Seite 14
  Seite 16
  Seite 17
  Seite 18
  Seite 19
  Seite 20
 
 
  Seite   3
  Seite   4
  Seite   7
  Seite   8
  Seite   9
  Seite   12
  Seite   14
  Seite   16
  Seite   17
  Seite   19
  Seite   21
  Seite   21
 
 
  Seite 3
  Seite 4
  Seite 7
  Seite 9
  Seite 10
  Seite 11
  Seite 11
  Seite 12
  Seite 13
  Seite 13
  Seite 14
  Seite 16
  Seite 18
  Seite 22
 
 
  Seite 3
  Seite 4
  Seite 6
  Seite 7
  Seite 10
  Seite 11
  Seite 11
  Seite 12
  Seite 14
  Seite 16
  Seite 18
  Seite 19
  Seite 19
  Seite 20
 
 
  von Wolfgang Dahms
  …Kämmerer der Stadt Kleve
  Neue Ortsmitte Kellen 1930 eingeweiht
  Kellener Maibaum-Wettbewerb
  …ein neues Konferenzgebäude für Haus Schmithausen
  ein Rückblick von Willi Fischer
  Bauarbeiten für die Nordumgehung beginnen
  von Frieda Görtz
  kommunale Neuordnung 1969 ohne Wunden 
  Rektor der Konrad-Adenauer-Hauptschule
  von Paul Gerhard Küsters
  „Mittendrin“ heißt das neue Vereinsbuch
 
 
  von Wolfgang Dahms
  …Vorsitzender der Klever Straßengemeinschaften
  „Wer hatte damals schon einen Fernseher?“
  „Bubi“ Hoymann, Herrmann Fortuin, Gregor Lamers
  Dat Erwdeel van de Minoritenstroot, Frieda Görtz
  gefunden von Gert Lohschelder
  … im Willibrordpark
  Veranschaulicht durch H. Rudolf Kremer
  nach 20 Jahren sagten sie „goodbye & tschüss“
  und Melodien von Rudi Johannes zusammengestellt
  Kämmerer und Beigeordneter der Stadt Kleve
  Ehemals Bause und Heeck, vorgestellt vonDirk Posdena
  Paul Gerhard Küsters, ein Kellener war Zeuge
 
 
  von Wolfgang Dahms
  Pfarrer der „Dreifaltigkeit int Leeg“ im Ruhestand
  von Paul Gerhard Küsters
  Endlich Baubeginn der Industriestraße zur Entlastung
  verstarb am 25. Oktober 2006
  von Herbert Drießen
  Theo Boymann geht, Pastor Peter Boßmann kommt
  Badminton ist nicht Federball, von Herbert Drießen
  Kämpfe fanden bei Braam, Tenhaaf und dem BV-Platz statt
  von Frida Görtz
  Vor 100 Jahren: Der „neue“ Friedhof“, von Gert Lohschelder
  Arbeitskreis Dorf und Natur
  von Herbert Drießen
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  